Radeln für den Frieden – Fahrradkorso durch Aachen am 1. September
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: vor der Lützowkaserne in Aachen (Trierer Str. 445)
Veranstalter: AKB, VVN, pax christi, Seebrücke, DFG-VK, Die Linke
Über mehrere Stationen führt die rund 14 km lange Fahrradstrecke zur Kundgebung am Elisenbrunnen (18 Uhr).
Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt, europäische Staaten sind an Kriegen überall in der Welt beteiligt. Auch Aachen ist an vielen Stellen Bestandteil des Kriegskurses. Es gibt viele Orte in Aachen, die Teil dieses Kriegskurses sind. Einige davon suchen wir auf und wollen darauf hinweisen, dass und wie dort für Frieden gestritten werden kann.
Den Flyer zur Preisverleihung an
den Initiativkreis gegen Atomwaffen in Büchel und die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt!“ samt dem reichhaltigen Rahmenprogramm finden Sie hier zum Download!
29. Juli 2019
Themen: Veranstaltungen/Veranstaltungsarchiv
Poetry Slam – Krieg und Frieden am Vorabend des Antikriegstages
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Ort: Jugendkirche Aachen (Dreifaltigkeitskirche) – Herzogstraße / Ecke Zollernstraße
Veranstalter: DGB Aachen
Ob heiter oder ernst, melancholisch oder wütend… fast alles ist erlaubt beim ‚Schlagabtausch der Poeten‘.
Am Vorabend des Antikriegstages laden der DGB und die DGB Jugend junge und bekannte Talente aus der Poetry Slam – Szene ein, die uns mitnehmen zu einer poetischen Auseinandersetzung mit den Themen ‚Krieg & Frieden‘. An diesem Abend gibt es keine Gewinner oder Verlierer, kein Ausscheiden und kein Finale. Stattdessen gibt es viele intelligente und nachdenkliche Texte, moderiert von Oscar Malinowski, einem der bekanntesten Slam Poeten aus unserer Region. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Bärbel Ehlert mit ihrer Band ‚Da Musica‘.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: barbara.obst@dgb.de oder 0241/9467120
Den Flyer zur Preisverleihung an
den Initiativkreis gegen Atomwaffen in Büchel und die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt!“ samt dem reichhaltigen Rahmenprogramm finden Sie hier zum Download!
29. Juli 2019
Themen: Veranstaltungen/Veranstaltungsarchiv
Ort: Foyer des DGB-Hauses, Dennewartstraße 17
Veranstalter: DGB Aachen
Das Kriegsgefangenenlager in Arnoldsweiler bei Düren (Stammlager VI/H) unterstand der Deutschen Wehrmacht und nahm polnische und französische Gefangene sowie überwiegend arbeitsunfähige russische und ukrainische Gefangene auf. Diese wurden nach ihrem Arbeitseinsatz in der Industrie und im Bergbau unterernährt und entkräftet nach Arnoldsweiler transportiert. Zeitzeugenberichten zufolge starben hier täglich acht bis zehn Menschen.
Die von aus der Region stammenden Gewerkschaftern entwickelte Ausstellung erinnert auf 10 Tafeln, an das, was dort geschehen ist, und trägt dazu bei, dass rechte und rechtspopulistische Weltbilder nicht mehr Maßstab politischen Handelns werden dürfen.
Die Ausstellung ist danach zu sehen bis zum 13. September 2019
Den Flyer zur Preisverleihung an
den Initiativkreis gegen Atomwaffen in Büchel und die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt!“ samt dem reichhaltigen Rahmenprogramm finden Sie hier zum Download!
29. Juli 2019
Themen: Veranstaltungen/Veranstaltungsarchiv
Referent: Prof. Dr. Mohssen Massarrat
Beginn: 18:30 UhrOrt: Haus der Evangelischen Kirche Frère-Roger-Str. 8 – 10, großer Saal.
Veranstalter: Antikriegsbündnis Aachen und Aachener Friedenspreis e.V.
US-Präsident Donald Trump hat im Mai 2018 das Wiener Atomabkommen, das die fünf Vetomächte im UN-Sicherheitsrat plus Deutschland im Sommer 2015 mit Teheran geschlossen hatten, einseitig und ohne Anlass aufgekündigt.
Schritt für Schritt wurden Embargomaßnahmen wieder eingeführt und verschärft. Die zunehmende Eskalation im Persischen Golf muss als Indiz für die systematische Kriegsvorbereitung angesehen werden. Die Folgen eines Krieges sind jedoch für die Region, für Europa und den Weltfrieden um ein Mehrfaches schwerwiegender als die aller bisher im Mittleren Osten in den letzten Jahren geführten Kriege zusammen. Vieles spricht dafür, dass Kriegsbefürworter in der US-Führung, vor allem der Vorsitzende des US-Nationalen Sicherheitsrats John Bolton und der
Außenminister Mike Pompeo zielstrebig den US-Präsidenten zu einem Krieg gegen Iran hin treiben. Dazu gehört auch das Bestreben dieses Lagers, die EU-Staaten zur Kriegsallianz der USA zu machen. Aller Wahrscheinlichkeit nach würden die USA es ohne die EU nicht wagen, den Krieg gegen den Iran zu riskieren. Gerade darin liegt auch die Macht der EU, den Krieg zu verhindern. Die EU hätte sogar die historisch einmalige Chance, ihr eigene Selbständigkeit im Verhältnis zu den USA und ihre Handlungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Wie real ist die Kriegsgefahr? Welche Interessen verfolgt Washington?
Stellt der Iran eine Gefahr für die Region dar?
Wie stark ist die Wirtschaft Irans bereits vom erneuten Embargo der USA getroffen, wie
wirkt sich dies auf die Bevölkerung aus? Gibt es eine Chance, den Krieg doch noch zu verhindern? Und welche sind die Aufgaben der Friedensbewegung?
29. Juli 2019
Themen: Veranstaltungen/Veranstaltungsarchiv
Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung einladen. Auch in diesem Jahr haben wir ein reichhaltiges Rahmenprogramm zusammengestellt.
- Montag, 26. August 2019 – Ausstellung „Gegen das Vergessen“
Eröffnung: Montag, 26. August 2019, 17:00 Uhr, danach zu sehen bis zum 13. September 2019
Ort: Foyer des DGB-Hauses, Dennewartstraße 17
Veranstalter: DGB Aachen
- Freitag, 30. August 2019 – Vortrag: Ist der US-Krieg gegen den Iran noch zu verhindern?
Referent: Prof. Dr. Mohssen Massarrat
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Haus der Evangelischen Kirche Frère-Roger-Str. 8 – 10, großer Saal.
Veranstalter: Antikriegsbündnis Aachen und Aachener Friedenspreis e.V.
- Samstag, 31 August 2019 – Poetry Slam – Krieg und Frieden am Vorabend des Antikriegstages
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Ort: Jugendkirche Aachen (Dreifaltigkeitskirche) – Herzogstraße / Ecke Zollernstraße
Veranstalter: DGB Aachen
- Sonntag, 1. September 2019 – Radeln für den Frieden – Fahrradkorso durch Aachen am 1. September
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: vor der Lützowkaserne in Aachen (Trierer Str. 445)
Über mehrere Stationen führt die rund 14 km lange Fahrradstrecke zur Kundgebung am Elisenbrunnen (18 Uhr).
Veranstalter: AKB, VVN, pax christi, Seebrücke, DFG-VK, Die Linke
- Freitag, 6. September 2019 – Szenische Lesung „Krieg? – Ohne uns“ mit Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Haus der Evangelischen Kirche Frère-Roger-Str. 8 – 10, großer Saal.
Veranstalter: Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegenerInnen Aachen, Aachener Friedenspreis e.V. und das Evangelische Erwachsenenbildungswerk
- Dienstag, 10. September – Vortrag: Eine Welt ohne Atomwaffen – Warum wir einen Atomwaffenverbotsvertrag dringender brauchen denn je
Referent: Leo Hoffmann-Axthelm, International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN)
Beginn: 19 Uhr
Ort: Forum M, Buchkremerstraße 1-7
Veranstalter: Aachener Friedenspreis e.V. und IPPNW Aachen
Wir freuen uns auf Sie!
Den Flyer zur Preisverleihung an
den Initiativkreis gegen Atomwaffen in Büchel und die Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt!“ samt dem reichhaltigen Rahmenprogramm finden Sie hier zum Download!
05. Juli 2019
Themen: Allgemein
«‹...5...91011...152025...›»