[mpsl slider5fc27802e53ca]

Neuigkeiten

Veranstaltungen

 

Der Fahrplan zur Preisverleihung

Durch die jährliche Verleihung des Aachener Friedenspreises wollen wir Frauen, Männer oder Gruppen würdigen und ins Blickfeld der Öffentlichkeit stellen, die oft allein – manchmal ohne jegliche Unterstützung – mit Mut und hohem Risiko engagiert gegen Ungerechtigkeit vorgehen und sich für Frieden einsetzen. Sie erreichen dadurch viel und können deutliche Zeichen setzen. Wir unterstützen sie moralisch, solidarisch und auch finanziell. Vor allem aber machen wir durch den Aachener Friedenspreis ihr Wirken bekannt und haben bisher auch überregional und sogar international Aufmerksamkeit für sie wecken können. Wir sind dabei auch selbst die Ermutigten – jedes Jahr erneut.

 

Zum Nominierungsverfahren

Wir sind dankbar für jeden Nominierungsvorschlag, den Sie einbringen.

 

Hier können Sie Nominierungen für den Aachener Friedenspreis einreichen und erhalten weitere Informationen über das Nominierungsverfahren.

 

Der Vorstand wird nun alle eingereichten Vorschläge erörtern und bis zu fünf Nominierungen auswählen, die der Mitgliederversammlung unterbreitet werden. Die Entscheidung über die Vorschläge müssen im Vorstand mit 2/3-Mehrheit gefällt werden.

Die Wahl der Aachener Friedenspreisträgerinnen und -preisträger erfolgt auf einer Mitgliederversammlung im April des jeweiligen Jahres. Die Mitgliederversammlung wählt bis zu zwei Preisträgerinnen bzw. Preisträger aus den vom Vorstand gemachten Vorschlägen. Die Wahl erfolgt schriftlich mit Wahlzetteln – gewählt ist eine Preisträgerin / ein Preisträger, wenn mindestens 2/3 der Zahl der abgegebenen gültigen Stimmen erreicht werden.

Die gewählten Preisträger werden jedes Jahr am 8. Mai der Öffentlichkeit bekannt gegeben.

Der 8. Mai ist als Tag der Beendigung des II. Weltkrieges in verschiedenen europäischen Ländern ein Gedenktag.

Der Aachener Friedenspreis wird in jedem Jahr am Antikriegstag, dem 1. September, verliehen. Die Preisverleihung findet öffentlich in der Aula Carolina statt. Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg.

Unsere Preisträger