Initiative „Ordensleute für den Frieden“

geld250 Die Initiative „Ordensleute für den Frieden“ besteht aus katholischen Ordensleuten, evangelischen wie katholischen Nicht-Funktionsträgern und auch Nichtchristen. Seit den Protesten gegen den NATO-Raketenbeschluss vor 20 Jahren engagiert sich die Initiative für Frieden und Abrüstung und thematisiert zugleich das kapitalistische Wirtschaftssystem als Quelle dauernder Ungerechtigkeit und Ausbeutung. Spektakuläre Aktionen zivilen Ungehorsams gehören zu ihren erprobten Methoden.

Über mehrere Jahre hielt die Initiative Mahnwachen vor der Cruise-Missile-Basis in Hasselbach. Dabei erkannte sie, dass Frieden nicht allein in der Abwesen-heit von Krieg besteht, sondern, dass Gerechtigkeit und Teilhabe aller Menschen an den Gütern der Erde notwendige Voraussetzung und Grundlage für Frieden sind.

IOFdemo250Die „Ordensleute für den Frieden“ protestieren seit vielen Jahren regelmäßig gegen die Verantwortlichen der Schuldenkrise mit Mahnwachen vor der Deutschen Bank. Dabei kamen sie zu der Erkenntnis, dass letztlich der Kapitalismus in der westlichen Welt mitverantwortlich ist für Gewalt und Krieg. Die Vermehrung der Geldvermögen durch Zins und Zinseszins und die Gewinnmaximierung um jeden Preis bewirken, dass nicht mehr für die Menschen produziert wird, sondern dass die Menschen nur noch gebraucht werden, soweit die Wirtschaft ihrer bedarf.

Die Initiative macht ihre Kritik am kapitalistischen Wirtschaftssystem in seiner augenblicklich herrschenden Form sinnfällig deutlich. Sie glaubt, dass sie keine Theorie mehr entwickeln muss, sondern sowohl innerhalb der christlichen Kirchen wie auch außerhalb kein „Theoriedefizit“ herrscht, wohl aber ein Defizit bei der Öffentlichmachung dieser Kritik. Darum bemüht sie sich um sinnfällige Zeichen für diese Kritik. Aktionen zivilen Ungehorsams sind dabei nicht das Ziel, sondern eine mögliche Methode.

Ihre intensive und engagierte Friedensarbeit sowie das gewaltfreie Eintreten für soziale Gerechtigkeit sind ein nachahmenswertes Beispiel in einer Zeit, in der Gewalt vor allem als Fortsetzung gescheiterter Politik gesehen und praktiziert wird. Ihr Mut, in persönlichen Aktionen den Ursachen von Krieg und Gewalt und ihren Protagonisten öffentlich entgegenzutreten, sowie ihre Bereitschaft, die Folgen ihres Handelns durch Gefängnisstrafen zu erdulden, sind beachtenswert.

 

Begründung für die Friedenspreisverleihung

f651b2884fDie über zwanzig Jahre währende intensive und engagierte Friedensarbeit sowie das gewaltfreie, mutige Eintreten für soziale Gerechtigkeit sind ein nachahmenswertes und ermutigendes Beispiel in einer Zeit, in der immer nur Gewalt als Fortsetzung gescheiterter Politik gesehen und praktiziert wird. Der Mut sich persönlich in Aktionen den Ursachen von Krieg und Gewalt und ihren Protagonisten öffentlich entgegenzutreten, ist würdig mit dem Friedenspreis geehrt zu werden. Auch die Bereitschaft die Folgen ihres Handelns durch Gefängnisstrafen zu erdulden ist beachtenswert und zeigt die Bereitschaft mit allen friedlichen Mitteln für die gerechte Idee zu kämpfen und darauf aufmerksam zu machen.

grusswort_baumann

Bürgermeisterin_Rede

Begruendungsrede 03.09.01.

DANKREDE ACFP

 

 

DSCN4655

v.l.n.r.: Johanna Müller, stellv. Vorsitzende des Aachener Friedenspreis e.V., Reuven Moskovitz, Sr. Angela Kruppa, Gerhard Diefenbach, Vorsitzender des Aachener Friedenspreis e.V., Markus Fuhrmann, Nabila Espanioly. Foto: Michael Klarmann

© Aachener Friedenspreis e.V. 2016-2023 | Impressum | Datenschutz | Spendenkonto: Aachener Bank eG · IBAN: DE67390601800128428011 · BIC: GENODED1AAC

x

Impressum

Verantwortlicher Herausgeber gemäß § 5 TMG

Aachener Friedenspreis e.V.
c/o DGB Region NRW Süd-West
Dennewartstraße 17
52068 Aachen

Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch zwei der Sprecherinnenkreismitglieder Frank Kreß und Ralf Woelk gemeinsam vertreten.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Lea Heuser, Benedikt Kaleß

Gestaltung und Programmierung

TNT Aachen | Tobias Küppers und Tobias B. Tillmann GbR

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Quelle: eRecht24 GbR

Erstellt mit WordPress